Achtsamkeit im beruflichen Alltag
Inhouse Seminar
Achtsamkeit ist für viele Menschen immer noch schwer greifbar und hat für einige sogar einen esoterischen Beigeschmack. Damit passt das Thema auf den ersten Blick nicht in die Welt einer professionellen und leistungsorientierten Wirtschaft. Und doch findet es nach und nach auch hier immer mehr Beachtung.
In unserer modernen, hochkomplexen Arbeitswelt werden sich Unternehmensstrategien immer ähnlicher und technologische Entwicklungen folgen immer schneller aufeinander. Das führt dazu, dass es am Ende der Mensch ist, der den Unterschied macht.
Durch das Training der Achtsamkeit werden Ihre Mitarbeiter reflektierter und bewusster in der Wahrnehmung. Das führt zu einer inneren Klarheit, die sie ausstrahlen und auch auf ihr Umfeld übertragen – auf Kollegen, sowie auf Kunden.
Inhalt
Methoden
Ein achtsamer Einstieg
Was ist Achtsamkeit?
Was soll das und was bringt mir das?
Exkurs: Entspannung und Meditation
Grundlagen der Achtsamkeit
Die 4 Objekte der Achtsamkeit
Verschiedene Formen der Achtsamkeit
Die 5 Elemente der Achtsamkeit
Achtsamkeitsübungen
Atemübungen
Körperübungen
Übungen zu Empfindungen und Sinneswahrnehmungen
Übungen zu Gemütsstimmungen, Gedanken und Emotionen
Achtsamkeit im beruflichen Alltag
Informelle Achtsamkeitspraxis
Achtsame Selbststeuerung: Motivation und Leistung durch innere Balance
Klarheit und Präsenz im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden
Ihre Mitarbeiter arbeiten
zusammen mit uns mit folgenden Methoden:
-
Impulsreferate
-
Selbstreflexion
-
Erfahrungsaustausch
-
Einzelarbeit
-
Gruppenarbeit
-
Selbsterfahrung
-
Achtsamkeitsübungen
-
Entspannungsübungen
-
Meditations- und Mentalübungen
-
Praxisnahe Tipps und Techniken
Ihr Nutzen
Teilnehmer des Seminars vertiefen ihr Wissen über Achtsamkeit und der positiven Wirkung von Achtsamkeitsinseln im Alltag. Sie lernen zahlreiche praktische Übungen und Techniken, mit denen sie Achtsamkeit in einem individuell passenden Maß immer häufiger in ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können.
Gelingt eine zunehmend achtsame Arbeits- und Lebens-Praxis ist der Nutzen für Ihre Mitarbeiter sehr weitreichend:
-
Stärkung der geistigen Fitness, Konzentrationsfähigkeit und kognitiven Kontrolle
-
Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Stärkung der emotionalen Intelligenz sowie der sozialen Kompetenz
-
Reduzierung von Stressreaktionen und mehr Gelassenheit im Beruf
-
Wirksame Regulation übersteigerter Emotionen
-
Verbesserung der Fähigkeit, flexibel mit Veränderungen umzugehen
-
Klarere Kommunikation und bewussteres Handeln im Kundenkontakt, in Teambesprechungen und in Mitarbeitergesprächen
-
Bessere Ausschöpfung des eigenen Potentials in schwierigen Verhandlungen und Konfliktsituationen
-
Hervorragende Führungsqualitäten durch gekonntes Pendeln zwischen empathischen Fähigkeiten und klarem Ziel-Fokus
Von jeglichen Verbesserungen dieser Handlungs- und Führungskompetenzen profitieren neben den Teilnehmern ganz unmittelbar auch deren Arbeitsumfeld, deren Kunden und somit das Unternehmen in seiner Gesamtheit.
Zielgruppe
Mitarbeiter mit und ohne Führungsverantwortung, die ihre Achtsamkeit fördern und sich die Vorteile einer bewussten Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz zu eigen machen möchten.
Oder anders gesagt:
Vaganten: Menschen mit Interesse an lebenslangem Lernen und mit Spaß daran, neue Wege zu gehen.
Organisatorisches
Dauer:
Das Seminar wird als 1 - Tages - Veranstaltung angeboten.
Mindest-Teilnehmerzahl:
Maximale Teilnehmerzahl:
6
24
Sonstiges:
Die Inhalte des Trainings können durch ein Transfer - Coaching ganz individuell erweitert und vertieft werden.
Preis
Der Preis ist abhängig von der Dauer des Trainings, der Teilnehmerzahl sowie eventuell gewünschten begleitenden Maßnahmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Inhouse Training.
Fordern Sie unter Angabe der Seminarnummer
IS 04
ein unverbindliches Angebot an