Erfolgsgeheimnis Wertschätzung. So gelingt langfristige Mitarbeitermotivation.
Inhouse Seminar
Studien belegen, dass für viele Mitarbeiter nicht das Gehalt der Hauptfaktor für ihre Zufriedenheit in Bezug auf ihre Arbeitsstelle ist. Es ist die Wertschätzung, die sie für ihre Arbeit erfahren.
Sicher schätzen Sie und Ihre Führungskräfte Ihre Mitarbeiter? Dann ist ja alles bestens, Ihre Mitarbeiter sind hochmotiviert und bleiben Ihrem Unternehmen lange erhalten.
Was in der Theorie einfach klingt, verdient in der Praxis den berühmten Blick „hinter die Kulissen“. Denn was von dem einen wertschätzend gemeint ist, wird vom anderen nicht immer als solches empfunden. Aber woran liegt das? Sind viele Führungskräfte mit ihrer Rolle überfordert? Oder sind die meisten Mitarbeiter heute schlicht überempfindlich?
Inhalt
Methoden
Einleitende Grundlagen
Einflussfaktoren auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Warum ist Wertschätzung so wichtig?
Warum ein einfaches Dankeschön nicht reicht
Die 5 Sprachen der Wertschätzung nach Gary Chapman und Paul White
Das Konzept
Die 5 Sprachen der Wertschätzung im Detail
Der Unterschied zwischen Anerkennung und Wertschätzung
Wertschätzung in der praktischen Anwendung
Selbsttest: welche Sprache liegt Ihnen am meisten und wo liegt Ihr potentieller blinder Fleck
Herausforderungen überwinden
Was tun, wenn man seine Mitarbeiter, Kollegen oder Vorgesetzte nicht schätzt?
Ihre Mitarbeiter arbeiten
zusammen mit uns mit folgenden Methoden:
-
Impulsreferate
-
Selbstreflexion
-
Erfahrungsaustausch
-
Einzelarbeit
-
Gruppenarbeit
-
Praxisnahe Tipps und Techniken
Ihr Nutzen
Teilnehmer des Seminars lernen die Zusammenhänge zwischen Wertschätzung und Zufriedenheit im Beruf intensiv kennen. Sie reflektieren diesbezüglich ihre eigene Wahrnehmung ebenso wie ihr Verhalten anderen gegenüber.
Darauf aufbauend lernen sie, ihre Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und Kollegen so zum Ausdruck zu bringen, dass sie den Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, auch wirklich etwas bedeutet.
So geschult wird sich der Umgang Ihrer Mitarbeiter untereinander ändern. Ihre Führungskräfte bekommen ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie unabhängig von Gehaltserhöhungen und Beförderungen direkten Einfluss auf die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter nehmen können. Ein so entstehendes positiveres Arbeitsklima trägt maßgeblich zur Gesunderhaltung und zur Motivation Ihrer Mitarbeiter bei. Mitarbeiter, die zufrieden sind und sich wertgeschätzt fühlen, bleiben Ihrem Unternehmen deutlich länger erhalten.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Angestellte sowie Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung, die durch wertschätzende Kommunikation die Stimmung im Team verbessern und die Motivation aller Beteiligten erhöhen möchten.
Oder anders gesagt:
Vaganten: Menschen mit Interesse an lebenslangem Lernen und mit Spaß daran, neue Wege zu gehen.
Organisatorisches
Dauer:
Das Seminar wird als 1-Tages-Veranstaltung angeboten.
Mindest-Teilnehmerzahl:
Maximale Teilnehmerzahl:
6
24
Sonstiges:
Die Inhalte des Trainings können durch ein Transfer - Coaching ganz individuell erweitert und vertieft werden.
Preis
Der Preis ist abhängig von der Dauer des Trainings, der Teilnehmerzahl sowie eventuell gewünschten begleitenden Maßnahmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Inhouse Training.
Fordern Sie unter Angabe der Seminarnummer
IS 06
ein unverbindliches Angebot an