Betreuungsgespräche als HR Business Partner oder Führungskraft
Offenes Seminar
Zwischen der Einstellung und dem Ausscheiden Ihrer Mitarbeiter gibt es immer wieder Situationen, bei denen Sie als HR Experte oder Führungskraft in betreuender Funktion gefordert sind.
Die verschiedenen Anlässe sind gesetzlicher, tarifvertraglicher oder freiwilliger Natur und reichen von Wiedereingliederungen, über Alkoholprobleme, Mobbing bis hin zu internen Umstrukturierungen und auch Kündigungen. Und damit ist die Liste der möglichen herausfordernden Themen nicht zu Ende.
Dieses Seminar hilft Ihnen, diesen Situationen nicht auszuweichen, sondern sich ihrer anzunehmen und sich dem Prozess und den Gesprächen gewachsen zu fühlen.
Inhalt
Methoden
Die Beteiligten
-
Rolle und Selbstverständnis eines HR Business Partners
-
Rolle und Selbstverständnis einer Führungskraft
-
Weitere Beteiligte und ihre Rollen
Arbeitsrechtlicher Rahmen, betroffene Stakeholder und der Vorschlag eines konstruktiven Umgangs mit folgenden Themen:
-
Betriebsbedingte Kündigungen
-
Rückkehr nach Auszeiten
-
Wiedereingliederung
-
Wünsche auf Teilzeitanstellung
-
Entsendung
-
Coaching / Monitoring
-
Abmahnungen
-
Zielvereinbarungen aufgrund mangelnder Arbeitsleistung
-
zu hohe Fehlzeiten
-
Alkoholismus
-
Mobbing
-
Beschwerden über Vorgesetzte
-
Gehaltsverhandlungen
-
interne Umstrukturierungen
-
Interner Stellenwechsel (Bewerbungsgespräche, Absagen)
-
Trauerfälle
Ihre Mitarbeiter arbeiten
zusammen mit uns mit folgenden Methoden:
-
Präsentation fachlicher Inhalte
-
Selbstreflexion
-
Erfahrungsaustausch
-
Einzelarbeit
-
Gruppenarbeit
-
Praxisnahe Tipps und Techniken
Ihr Nutzen
In diesem Seminar schärfen Sie Ihr Verständnis der eigenen beruflichen Rolle. Sich Ihrer Verantwortung, aber auch Ihrer Möglichkeiten, bewusst zu sein, erleichtert es Ihnen, auftretende Herausforderungen zu erkennen und sich ihnen zu stellen.
Die Kenntnis der einzubindenden Stellen und deren unterstützender Funktion hilft Ihnen, sich besonderen Themen der Mitarbeiterbetreuung von Anfang an professionell zu nähern. Das Bewusstsein, welche Vorteile ein konstruktiver Umgang für alle Beteiligten hat, hilft Ihnen, sich mit einem guten Gefühl, Klarheit und Selbstbewusstsein dem Prozess zu stellen.
Gerade im Umgang mit besonderen Herausforderungen trennt sich in der Wahrnehmung durch Kollegen und Mitarbeiter „die Spreu vom Weizen“. Hier bietet sich Ihnen daher die Chance, kompetent und empathisch zu agieren und dadurch als starker Partner im Personalbereich oder als starke Führungskraft wahrgenommen zu werden.
Eine professionelle Klärung der Situation im bestmöglichen Einvernehmen hilft allen direkt Beteiligten, aber auch deren Arbeitsumfeld und dem Unternehmen als Ganzes.
Zielgruppe
HR Business Partner, Personalbetreuer und Führungskräfte, die in Ihrem beruflichen Alltag mit menschlich und kommunikativ herausfordernden Themen konfrontiert sind.
Organisatorisches
Dauer:
2 Tage
Nächste Termine:
Seminarbeginn:
Seminarende:
9:00 h
ca. 17:00 h
Mindest-Teilnehmerzahl:
Maximale Teilnehmerzahl:
6
Sonstiges:
Die Inhalte des Seminars können durch ein Transfer - Coaching ganz individuell erweitert, vertieft und damit intensiver im beruflichen und privaten Alltag verankert werden.
Weitere Informationen zum Transfer-Coaching finden Sie hier:
Seminargebühr
1.199,- € zzgl. MwSt. (1.426,81 € inkl. MwSt.)
Im Preis enthalten sind Seminar-Unterlagen, Getränke und Pausen-Snacks, sowie ein Teilnahmezertifikat.
Seminarbeschreibung als pdf zum runterladen oder ausdrucken

Melden Sie sich an unter Angabe der Seminarnummer
OS 06
und Nennung Ihres Wunsch-Termins