Der leere Schreibtisch nebenan - Umgang mit Todesfällen im Kollegenkreis
Offenes Seminar
Wenn Mitarbeiter schwer erkranken oder sterben herrscht bei vielen erst mal Schockstarre. Das große Schweigen. Ob als Kollege oder als Vorgesetzter - keiner weiß, was er sagen soll.
Manchmal versterben Kollegen von Ihnen plötzlich und unerwartet, in anderen Fällen werden Sie mit einer schweren Krankheit und einem sukzessiven Ausscheiden eines Kollegen aus dem Arbeitsleben konfrontiert. Beides sind Situationen, die jeden von uns fordern und teilweise überfordern. Darüber reden oder das Thema besser ignorieren? Wenn ansprechen - wann und auf welche Art? Aus Furcht, das Falsche zu sagen, sagen viele erst einmal gar nichts.
Eine Auseinandersetzung mit dem Thema hilft, Emotionen und Reaktionen von sich selbst und anderen mit etwas Abstand zu betrachten. Es hilft, sich selbst sicherer zu fühlen und einen angemessenen Umgang mit der Situation zu finden.
Inhalt
Methoden
Hilfreiches Wissen rund um das Thema Sterben und Trauer
-
Wissenswertes in Zahlen
-
Die letzten Wochen und Tage
-
Die Zeit der Trauer
Empfehlungen für Kollegen
-
Emotionen und Reaktionen sind immer individuell
-
Wie Sie sich abgrenzen und trotzdem empathisch bleiben
-
Vom Schweigen und Sprechen
-
Die Kondolenz
-
Die Beerdigung
Empfehlungen für das Unternehmen
-
Seien Sie vorbereitet
-
Information der Mitarbeiter
-
Umgang mit trauernden Kollegen
-
Umgang mit den Hinterbliebenen
-
Organisieren Sie den Übergang zum Arbeitsalltag
Ihre Mitarbeiter arbeiten
zusammen mit uns mit folgenden Methoden:
-
Impulsreferate
-
Selbstreflexion
-
Erfahrungsaustausch
-
Storytelling
-
Praxisnahe Tipps und Techniken
Ihr Nutzen
Teilnehmer des Seminars bekommen ein theoretisches Grundverständnis von Trauerreaktionen und Trauerprozessen. Das dadurch wachsende Verständnis für Kollegen, aber auch für die eigenen Emotionen, entlastet die herausfordernde und stressbelastete Zeit rund um einen Trauerfall.
In Bezug auf die bei solchen Anlässen schwierige, aber besonders wichtige, passende Kommunikation liefert Ihnen das Seminar zahlreiche Hilfestellungen und Anregungen.
Auch wenn dieses Seminar das Thema Sterben im beruflichen Kontext betrachtet, gibt es Ihnen auch für Ihr Privatleben wertvolle Impulse und Hilfen für den Umgang mit dem Thema Sterben und Tod.
Zielgruppe
Alle Menschen, die sich durch einen plötzlichen Todesfall im beruflichen oder privaten Umfeld nicht überfordert fühlen, sondern souverän und angemessen reagieren möchten.
Organisatorisches
Dauer:
1/2 Tag
Nächste Termine:
04. Dezember 2020 | Mannheim
Seminarbeginn:
Seminarende:
13:30 h
ca. 17:00 h
Mindest-Teilnehmerzahl:
Maximale Teilnehmerzahl:
6
24
Sonstiges:
Die Inhalte des Seminars können durch ein Transfer - Coaching ganz individuell erweitert, vertieft und damit intensiver im beruflichen und privaten Alltag verankert werden.
Weitere Informationen zum Transfer-Coaching finden Sie hier:
Seminargebühr
390,- € zzgl. MwSt. (464,10 € inkl. MwSt.)
Die reduzierte Mehrwertsteuer des Corona-Konjunkturpaketes geben wir gerne an Sie weiter. Daher reduziert sich der Brutto-Preis zwischen dem 01.07.2020 und 31.12.2020 auf 452,40 €.
Im Preis enthalten sind Seminar-Unterlagen, Getränke und Pausen-Snacks, sowie ein Teilnahmezertifikat.
Melden Sie sich an unter Angabe der Seminarnummer
OS 15
und Nennung Ihres Wunsch-Termins